Herzlich willkommen,
auf der Website der Plastik-Aktionstage in den Landkreisen Wittmund und Friesland!
Plastik-Aktionstage im September zum "World Cleanup Day"
In diesem Jahr fanden die Plastik-Aktionstage vom Freitag, 16. September bis Montag, 19. September 2022 statt.
Die Aktionstage wurden in den Landkreisen Friesland und Wittmund anlässlich des World Clean Up Days am 17. September durchgeführt. Anhand verschiedener Angebote, allem voran natürlich Müllsammelaktionen, sollte dazu beitragen werden, Plastikmüll zu vermeiden und ihn aus Natur und Umwelt zu entfernen. Desweiteren ging es um die richtige Entsorgung und die Verwertung verschiedener Müllfraktionen und natürlich die wichtigen Themen Müllvermeidung, Ressourcen sparen, Weiternutzung und Mehrweg. Einzelheiten zu den Angeboten finden Sie auf der Seite Rückblick.
Mitwirken konnten Organisationen, Schulen, Gruppen und Einzelpersonen.
Mehrweg für TakeAway Speisen und ToGo Getränke
Landkreise unterstützen bei Einführung
Morgens den Kaffee im Mehrwegbecher abgeholt, ein leckeres Mittagsmenü in einer Schale der vielen verfügbaren Mehrwegsysteme genossen und nachmittags ein Stück Kuchen in die eigene Brotdose füllen lassen. So sollte spätestens 2023 mit Beginn der Mehrwegangebotspflicht das gastronomische Angebot im Landkreis Wittmund und Friesland aussehen - auch ohne Belastung der Umwelt durch die heute noch gern genutzten Einwegverpackungen, die zumeist aus Kunststoffen bestehen.
Ina Rosemeyer, Leiterin des Umweltzentrums Schortens: „Mit der Förderung von Mehrwegsystemen möchten wir sowohl für Herausgeber von Take-Away Speisen und ToGo Getränken, als auch für die Konsumentinnen und Konsumenten einen Anreiz schaffen, statt auf Einweg Verpackungen auf Mehrwegbehältnisse zu setzen. Insbesondere Pfand oder App basierte Mehrwegpoolsysteme sind dafür eine komfortable und hygienisch einwandfreie Lösung. Leider werden sie in unserer Region bisher noch viel zu wenig angeboten und genutzt.“
Unterstützung durch Landkreis Wittmund
Um Gastronomiebetrieben den Einstieg zu erleichtern, stellt der Landkreis Wittmund seit Februar kostenfreie Starterpakete der Ostfriesland-Becher von Recup in den Größen 0,3 und 0,4 Litern zu Verfügung, sowie auch eine kostenfreie 3-monatige Testphase bei Recup. „Die Hälfte der 1500 verfügbaren Becher ist schon vergeben. Nun möchten wir auch mit der anderen Hälfte weiterhin Betriebe unterstützen, frühzeitig den Schritt Richtung Mehrwegsystem zu gehen.“, so Elisa Bodenstab, Klimaschutzmanagerin des Landkreises Wittmund. Solange der Vorrat reicht, können die Mehrwegbecher-Sets per Mail an klimaschutz@lk.wittmund.de abgerufen werden.
Unterstützung durch Landkreis Friesland
Gewerbetreibende und Gewerbebetriebe mit Sitz in Friesland erhalten auf Antrag einen Zuschuss für die Einführung eines Pfandsystems und die Anschaffung von erforderlichen Mehrwegverpackungen. Der Landkreis bietet, gemäß Beschluss des Kreisausschusses, damit eine finanzielle Unterstützung bereits vor der anstehenden gesetzlichen Regelung im nächsten Jahr.
Gewerbetreibende und Gewerbebetriebe, die bei der Abgabe von Speisen und Getränken an ihre Kundinnen und Kunden Mehrwegverpackungen im Pfandsystem nutzen, können einmalig einen Zuschuss von maximal 500 Euro, abhängig von den Anschaffungskosten, erhalten. Der Landkreis stellt dazu insgesamt 50.000 Euro bereit. Die Verträge zwischen Herstellern und gewerblichen Betrieben müssen im Zeitraum vom 1.6.2022 bis 31.12.2023 abgeschlossen werden. Das Zuschussprogramm läuft längstens bis zum 31.12.2023, entsprechend der verfügbaren Mittel.
Anträge können Soloselbstständige, Kleinstunternehmen (bis 9 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen und einem Jahresumsatz oder einer Jahresbilanzsumme bis 2 Mio. Euro), kleine Unternehmen (bis 49 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen und einem Jahresumsatz oder einer Jahresbilanzsumme bis 10 Mio. Euro) und mittlere Unternehmen (bis 249 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen und einem Jahresumsatz bis 50 Mio. Euro oder einer Jahresbilanzsumme bis 43 Mio. Euro) stellen. Der Betriebssitz muss im Landkreis Friesland sein.
Für Rückfragen stehen die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Wirtschaftsförderung des Landkreises Friesland zur Verfügung.
Kontakt, weitere Informationen und Antragstellung unter: www.friesland.de/mehrwegpfandsystem
Zudem berät das Regionale Umweltzentrum Schortens (RUZ) auf Anfrage unabhängig Gewerbebetriebe zu verschiedenen Mehrweg-Systemanbietern und vermittelt Kontakte zu erfahrenen Systemnutzern oder Kooperationsverbünden. Zudem kann bis
auf Weiteres eine Sammlung diverser Mehrwegpoolbehältnisse von sieben verschiedenen Systemanbietern zur Ansicht ausgeliehen werden.
Kontakt RUZ: Ina Rosemeyer, 04461-891652 oder info@ruz-schortens.de
Mehrwegpfandsystem - Partner sind u.a.:
- Mo Unverpackt, Schortens (Vytal)
- Café & Restaurant "Kiek ut", Horumersiel (ReBowl)
- Micha's Foodtruck, Wangerland-Schillig (ReBowl)
- Eishaus Jever (ReBowl)
- Bohnenbar Wittmund (ReBowl)
- Wattkieker Carolinensiel (ReBowl)
- Fischerei-Genossenschaft Neuharlingersiel eG (ReBowl)
- ... kennt ihr weitere? Wir nehmen gerne Tipps entgegen!
Weiterempfehlen: