Rückblick Plastik-Aktionsttage 2022
Programm
DONNERSTAG I 15.9. I 10.00 Uhr: Wochenmarktstand "Plastikfrei" auf dem Wittmunder Markt
FREITAG I 16.9. I 10.30 Uhr: Eröffnungsveranstaltung der Aktionstage auf dem Schulhof der IGS Nord, Beethovenstr. 3 am IHJO Innovationsmobil mit Plastik-Ausstellung der IGS Nord, Grußworte von Schortens Bürgermeister Gerhard Böhling und Vertretern der Landkreise Friesland und Wittmund
FREITAG I 16.9. I 10.30 - 13.00 Uhr
SAMSTAG I 17.9. I 14.00 - 17.00 Uhr
SONNTAG I 18.9. I 14.00 - 17.00 Uhr
MONTAG I 19.9. I 10.00 - 14.00 Uhr: Plastik-Ausstellung der IGS Nord im/am Innovationsmobil der Innovativen
Hochschule Jade-Oldenburg (IHJO)!
inkl. Sammlung von Wertstoffen und Rohstoffen (alte Handys, Korken, Kronkorken, Jeans, Wachsreste, Batterien, Spielzeug, Medikamente, CDs, Druckerpatronen, Plastikflaschen), Sammlung von Lebensmitteln und Drogerieartikeln für die Tafel Schortens
sowie Präsentation von Mehrwegpoolsystembehältern verschiedener Anbieter für ToGo Getränke und TakeAway Speisen
FREITAG I 16.9. I 13.00 Uhr und 15.00 Uhr: Deponieführungen beim AWZ Wiefels
SAMSTAG I 17.9. I 10.00 - 12.00 Uhr: International Coastal Cleanup Day am Strand von Harlesiel
SAMSTAG I 17.9. I 10.00 - 12.00 Uhr: World Cleanup Day - Die Welt räumt auf und Dangast macht mit
SAMSTAG I 17.9. I 10.00 - 15.00 Uhr: Tauschmeile in Wittmund
SAMSTAG I 17.9. I 11.00 - 14.00 Uhr: Müllsammelaktion mit den City Cleaners Germany - Friesland
SAMSTAG I 17.9. I 14.00 - 17.00 Uhr: 1. Repair Café in Wittmund
SAMSTAG I 17.9. I 14.00 - 17.00 Uhr: Verschenke-Markt Friesland an der IGS Nord
SAMSTAG I 17.9. I 15.00 Uhr: Vortrag "Identifikation von Plastikmüll in Gewässern per flugzeugbasierter Messplattform", mit Tobias Schmid, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Ingenieurwissenschaften, Jade Hochschule
SAMSTAG I 17.9. I 15.00 - 16.30 Uhr: Müllsammelaktion mit den City Cleaners Germany- Harlingerland
SAMSTAG I 17.9.: Aktion "Grünes Kajak“ und "Grünes Fahrrad", im Wangerland kostenlos ein Kajak/Fahrrad mieten, wenn man sich verpflichtet unterwegs Müll zu sammeln
SONNTAG | 18.9. | 10.00 - 12.00 Uhr: Wattwanderung „Wenn der Wattwurm zum Müllschlucker wird" in Carolinensiel
SONNTAG | 18.9. | 15.00 Uhr: Vorlesen für Kinder "Robin der Seehund räumt auf!" in Carolinensiel
SONNTAG I 18.9. I 12.00 - 14.00 Uhr: DIY-Workshop "body-scrub und Ringelblumensalbe" in Imkes Glücksgarten
MONTAG I 19.9. I 19.30 Uhr: Vortrag "Walfang mit Plastiktüten" von Jan Hermann im Naturschutzhof Wittmunder Wald
FREITAG I 23.9. I 16.00 - 18.30 Uhr: Wattwanderung "Wenn der Wattwurm zum Müllschlucker wird", mit Nationalpark-Wattführer Bernd Koopmann in Neuharlingersiel
Plastik-Projekt der GS Grabstede
Die Schule hat in diesem Jahr mit der 1a und 1b sowohl die Abfalltrennung in den Klassen thematisiert und kreativ eingeführt als auch mit Verpackungsmaterial im Musikunterricht (Handtrommelbau) und Kunstunterricht (Gemeinschaftsbild mit teilweisen Plastikschuppen) gearbeitet und dabei natürlich immer wieder auf Vermeidungspotenziale geachtet.
Klasse 2 hat sich im SU-Bereich Bauen und Konstruieren mit den Eigenschaften von Kunststoffen (leicht, durchsichtig, verformbar) aus "Verpackungswertstoffen" beschäftigt und dabei die große Menge an unterschiedlichen Kunststoffsorten als problematisch erkannt. Klasse 3 hat krankheitsbedingt diesmal leider nicht teilgenommen.
Die Klassen 4a und 4b haben sich im SU mit dem Thema Vermüllung der Meere auseinandergesetzt und im Kunstunterricht diese Problematik kreativ aufgegriffen.
Presseberichte
Rückblick zur Plastik-Aktions-Woche 2021
Weitere Fotos und schulische Projektbeispiele:
- Elisa-Kauffeld-Oberschule Jever:
Erstellen eines Actionbounds mit dem Thema "Plastik und Umwelt" in Kooperation mit der Innovativen Hochschule Jade-Oldenburg (IHJO) im Rahmen der vorangegangenen Projektwoche. Der Actionbound soll während der Aktionswoche von den Schüler*innen der Schule gespielt werden. Schulinterner Aufruf zu einer möglichst plastikreduzierten Woche. Müllsammelaktion mit den 5. und 6. Klassen.
- IGS Friesland Nord:
Upcycling – Musikinstrumente und alternative Sportgeräte aus (Plastik-)Müll herstellen; Muss es immer Plastik sein? >>> Kunststoffalternativen selbst herstellen, Mikroplastikfreie Kosmetik, Baumwolltaschen selbst bedrucken; Schulhonig im Mehrwegsystem; Pfandraising - Flaschensammelaktion für einen guten Zweck, Green Wheels - Fahrradverleih zur Vermeidung von Autofahrten
- Oberschule Hohenkirchen:
Teilnahme der Schule am World-Cleanup-Day; Müllstrudel im Meer und Filmvorführung eines Schülerfilms zum Thema Plastik; Upcycling - Geisternetze werden zu Armbändern; Ideen für einen nachhaltigen Schulkiosk; Filmangebot – Kunststoff – Irgendjemand wird den Dreck schon wegmachen; Plastikfreies Frühstück
- Grundschule Gabstede:
Unter dem Motto „Aus alt wird neu" werden in den einzelnen Klassen verschiedene Kurzprojekte schwerpunktmäßig im Sachunterricht durchgeführt; Teilnahme an der Müllsammelaktion in Bockhorn; Klasse 1: Plastik im Alltag aufspüren, die Mülltrennsysteme der Schule kennenlernen und Ideen für die Vermeidung von Plastik sammeln; Klasse 2: Unter dem Motto Verpackungsarchitektur forschen, was sich aus Verpackungsmüll bauen lässt; Klassen 3: Aktiv werden zum Thema Upcycling; Klasse 4: Recherche und Planung zum verpackungsfreien Frühstück, inkl. Besuch im Unverpacktladen sOHNEnschein in Bockhorn
- BBS Wittmund:
Fachpraxisunterricht Hauswirtschaft und Pflege: Nähen sogenannter Food Hoods. Das sind Abdeckungen für offene Joghurtbecher etc. die auch bereits als plastikfreie Alternative für Frischhaltefolie im Unterricht genutzt werden.
Fachschule Sozialpädagogik: Ein Selbstversuch: Eine Woche vegan, regional und plastikfrei einkaufen und ernähren
Englischunterricht: Nutzung der Fremdsprache Englisch als Bindeglied der Kommunikation. Angebotserstellung für Kindergärten, Jugendeinrichtungen, Schulen zum Thema Nachhaltigkeit
Berufsfachschule Holztechnik: Kamin und Grillanzünder aus Eierkartons, Holzspänen und Wachsresten herstellen
Berufsfachschule Gastronomie: Plastikfreie - Praxistipps für den Allag erarbeiten.
- Inselschule Wangerooge:
Erstellen eines Actionbounds mit der IHJO zum Thema "Plastik und Umwelt" - KGS Wittmund: Große Müllsammelaktion