Die Programmübersicht zur Plastik-Aktions-Woche 2020
Ausstellungen
Harlesiel | Ausstellung "Plastik-World" im Innovation(s)Mobil der IHJO! > Miniaturausstellung zum Thema Plastikmüll in den Meeren und Alternativen zu Plastik und Büchertisch zum Thema im Wattwanderzentrum Ostfriesland | 14.09.2020 bis 19.09.2020, jeweils 10 - 17 Uhr, Hafenparkplatz West Ergänzendes Programm: Di - Mi 15 - 17 Uhr, Do + Fr 18.30 - 20.30 Uhr, | für alle, Die Aktivitäten rund um das Innovationsmobil bleiben Wind und Wetter vorbehalten! | New Ocean Projects e.V. / Innovative Hochschule Wattwanderzentrum Ostfriesland |
Spiekeroog | Wanderausstellung des Mellumrat e.V.: "Müll vermeiden - Meere schützen" - Präsentiert im Rahmen des BUND-Projekts „Plastikfreie Küste – Inseln als Startpunkt des Wandels“. | 15.09.2020 bis 19.09.2020 Hellerpad 2, jeweils von | für Erw. und Jugendliche, | Nationalpark-Haus Wittbülten |
Carolinensiel | Fotoausstellung "Strand-Gut?" des Sprachwissenschaftlers Klaus Siewert - Die Bilder zeigen unorganischen Müll an den Stränden, vor allem Plastik, das sich mit organischen Elementen zu teils skurrilen Gebilden verbindet. | 15.09.2020 bis 19.09.2020, jeweils 10 - 18 Uhr | für alle, ohne Anmeldung | Warft-Verein Wangerland |
Schulprojekte
Schortens | "Pfandraising - Taten wirken!" und "Mach einen schlauen Kauf - Füll deine Flasche auf!" > Spenden- und Mehrwegaktion | 14.09.20 bis Schuljahresende | INTERN für Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen | IGS Friesland-Nord |
Zetel | "Perspektive plastikfrei - ein Flickenteppich an Möglichkeiten" > Projekte im Rahmen des Unterrichts | 14.09.2020 - 19.09.2020, mit Abschlussveranstaltung oder anderweitiger (digitaler) Präsentation der Ergebnisse | INTERN für Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen | IGS Friesland Süd |
Esens | "Mehr Weg? Nein, Mehrweg!" > Infostand und Mehrwegaktion | an einem Tag während der Aktionswoche | INTERN für Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen | Niedersächsisches Internatsgymnasium |
Hohenkirchen | Ausstellung zu Müllstrudeln im Meer, Filmvorführung sowie Plakataktion und Upcycling | während der Aktionswoche | INTERN für Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen | Oberschule Hohenkirchen |
Friedeburg | Projekte im Rahmen des Unterrichts | 14.09.2020 - 18.09.2020 | INTERN für Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen | Haupt- und Realschule Altes Amt Friedeburg |
Jever | Projekte im Rahmen des Unterrichts | 14.09.2020 - 18.09.2020 | INTERN für Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen | Oberschule Jever |
Varel | Projekte im Rahmen des Unterrichts | 14.09.2020 - 18.09.2020 | INTERN für Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen | Lothar-Meyer-Gymnasium Varel zusammen mit der IHJO SchülerWissen und mit dem multimediamobil Nordwest |
Cäciliengroden | Für eine lebenswerte Welt - ohne Plastikmüll | 14.09.2020 - 18.09.2020 | INTERN für Schüler*innen | Grundschule Cäciliengroden |
Montag, 14.09.2020
Online | Webinar: Reinigungsmittel selber machen > Einführung in Hausmittel und Anwendungsbeispiele | 16 - 17.30 Uhr, | für Erwachsene, | Karina Schaefer |
Werdum | Workshop "Naturkosmetik - selbst gemacht" mit apitherapeutischer Referentin und Imkerin Ilse Gerken | 19 - 21 Uhr, | für Erw. und Jugendliche, | Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V. |
Schortens | Workshop | 19 - 20.30 Uhr | Erw. und Jugendliche, | Regionales Umweltzentrum Schortens e.V. |
Zetel | Grüner Müll: Wie viel Plastik verbrauchen wir? - Eröffnung der Plastik-Aktions-Woche in Zetel und Start einer Müll-Kunst-Aktion | 16 Uhr | für alle, ohne Anmeldung | Klimagruppe |
Zetel | Grüner Müll: Vortrag und Diskussion - Woher kommt unser Plastik? | 19 - 20 Uhr | für Erwachsene, | Klimagruppe |
Dienstag, 15.09.2020
Carolinensiel | Plastik-Aktionsstand | 10 - 14 Uhr | für alle, | Nationalpark-Haus und BUND Carolinensiel |
Harlesiel | Wattwanderung | 15 - 16.30 Uhr | Erw. und Kinder ab 4 Jahre, | Nationalpark-Haus Carolinensiel |
Dangast | Watt für Kinder: „Was ist was am Watt – Tiere und Plastik im Wattenmeer“ | 10 - 11.30 Uhr | für Kinder und begleitende Erwachsene, ohne Anmeldung, Kosten: 6€ p.P. | Nationalpark-Haus Dangast |
Dangast | Wattführung: Was lebt denn da im Watt – Tiere und Plastik im Wattenmeer“? | 15 - 16.30 Uhr | für alle, ohne Anmeldung, Kosten: Kinder 6 €, Erwachsene 8 € | Nationalpark-Haus Dangast |
Wittmund | Workshop: Upcycling & mehr | 15 - 17 Uhr | für alle, Anmeldung: kontakt@wittmunder-wald.de; Kosten: Spende plus 3 € Materialkosten | Naturschutzhof |
Zetel | Grünes Badezimmer: Workshop - Wie stelle ich Shampoo und Co selbst her? Imkerin Frau Gerken zeigt, wie man aus Naturprodukten Kosmetik machen kann. | 18 - 20 Uhr | für Erwachsene, | Klimagruppe |
Mittwoch, 16.09.2020
Esens | Plastik-Aktionsstand | 8 - 12 Uhr | für alle, | Museum "Leben am Meer" und Wattenhus Bensersiel |
Zetel | Grüner Haushalt: Vortrag und Aktionen zum Thema "Nachhaltig Müll vermeiden und Einkaufen in Zetel - Reparieren und Wiederverwenden statt wegwerfen und neu kaufen!" | 17 - 18 Uhr Vortrag: Aula der IGS Süd, Kronshausen 6; | Erw. und Jugendliche, Anmeldung: klimagruppe-friesischewehde@web.de; Tel. 04453/5079565 | Klimagruppe |
Zetel | Grüner Haushalt: Vortrag - Wie kaufe ich Plastikfrei ein? Die Inhaberin vom sOHNEnschein erklärt das Konzept eines Unverpackt-Ladens. | 18 - 19 Uhr | für Erwachsene, | Klimagruppe |
Zetel | Grüner Haushalt: Workshop - Wie lebe ich plastikfrei? Julia Haesihus zeigt uns wie man seinen Haushalt plastikfrei gestalten kann und z.B. Spülmittel selbst herstellt. | 18.30 - 20 Uhr | für Erwachsene, | Klimagruppe |
Donnerstag, 17.09.2020
Schortens | Workshop: "Salben und Peelings - mach sie einfach selbst" | 15.30 - 18 Uhr | für Erwachsene, | Imkes Glücksgarten |
Neuharlingersiel | Wattwanderung: "Wenn der Wattwurm zum Müllschlucker wird" | 17.45 Uhr, Treffpunkt: Tourist-Info Deichseite | Erw. und Kinder, Anmeldung: Tourist-Info 04974/18812, info@neuharlingersiel.de, | Kurverein |
Zetel | Plastik-Aktionsstand | 8 - 12 Uhr | für alle, | Klimagruppe |
Zetel | Grüne Ernährung: | 18 - 19 Uhr (Durchgang 1) und 19 - 20 Uhr (Durchgang 2), Alte Schule, Marschstr. 6a | für Erwachsene, | Klimagruppe |
Wittmund | Plastik-Aktionsstand | vormittags | für alle, | Naturschutzhof |
Bensersiel | Meer ohne Müll? - Eine Wattwanderung zum Themenschwerpunkt Müll | 16 - 18 Uhr, Treffpunkt 15.30 Uhr am NPH Wattenhuus Bensersiel, Seestr. 1 | Kinder ab 3 Jahre und Erw., Anmeldung: 04971/5848, wattenhuus@bensersiel.de, Erw. 9 €, bis 14 Jahre 6 € | Nationalpark-Haus Wattenhuus Bensersiel |
Dangast | Wattführung: Was lebt denn da im Watt – Tiere und Plastik im Wattenmeer“? | 10 - 11.30 Uhr | für alle, ohne Anmeldung, Kosten: Kinder 6 €, Erwachsene 8 € | Nationalpark-Haus Dangast |
Schortens | Plastik-Aktionsstand | 8 - 12 Uhr | für alle, | Regionales Umweltzentrum Schortens e.V. und Landkreis Friesland Abfallberatung |
Dangast | Filmvorführung: Kunststoff - Irgendeiner wird den Dreck schon wegmachen | 18 - 20 Uhr, Seminarräume im Weltnaturerbeportal, | für alle, ohne Anmeldung, kostenfrei, Einlass ab 17 Uhr | Tourismus-Service |
Bockhorn | Plastik-Aktionsstand | 14 - 18 Uhr | für alle, | Landkreis Friesland |
Freitag, 18.09.2020
Neuenburg | Plastik-Aktionsstand | 8 - 12 Uhr, | für alle, | Klimagruppe |
Zetel | Grüner Kleiderschrank: Vortrag und Austausch - Wie wird Mode gemacht? | 16 - 18 Uhr für Jugendliche, 19 - 20 Uhr für Erwachsene, | für Erw. bzw. Jugendliche, Anmeldung: klimagruppe-friesischewehde@web.de oder Tel. RUZ: 04461/891652 | Klimagruppe |
Esens | Thematischer Abendgottesdienst | 19 Uhr, | für alle, | Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Magnus |
Dangast | Plastik Upcycling Workshop: Aus Plastik-Verpackungen stellen u.a. wir hübsche Pflanzen Do-It-Yourself Halterungen her | 19 - 21 Uhr, Weltnaturerbeportal, | für Erwachsene, | Kunstwerkstatt Omumi |
Dangast | Wattführung: Was lebt denn da im Watt – Tiere und Plastik im Wattenmeer“? | 10 - 11.30 Uhr | für alle, ohne Anmeldung, Kosten: Kinder 6 €, Erwachsene 8 € | Nationalpark-Haus Dangast |
Wittmund | Plastik-Aktions-Woche meets Deutsche Waldtage - Waldspaziergang mit Försterin Wibeke Schmidt und Waldpädagogin Nicole Janssen | 16 - 18 Uhr, Naturschutzhof, Auricher Str. 92 | für alle, | Naturschutzhof |
Jever | Plastik-Aktionsstand | 8 - 12 Uhr | für alle, | Landkreis Friesland Abfallberatung |
Hooksiel | Plastik-Aktionsstand | 14-17 Uhr | für alle, | Landkreis Friesland und Intitaitve "Wangerland für müllfreie Meere" sowie Lenkungsgruppe "Erde & Flut" |
Samstag, 19.09.2020
Harlesiel | Coastal Cleanup Day - Müllsammelaktion am Strand von Harlesiel, anschließend Suppe | 10.30 Uhr | für alle, | BUND Carolinensiel |
Zetel | Grünes Zetel: Vortrag und Diskussion - Einweg oder Mehrweg? Die Firma Recircle stellt ihr Konzept für Gastronomen in Friesland vor und die Zetler Gastronomen berichten von ihren Erfahrungen | 18.30 - 20 Uhr, | für alle, | Klimagruppe |
Zetel | Grünes Zetel: Aktion - Wir putzen Zetel! Müllsammelaktion | 10 - 13 Uhr, | für alle, | Klimagruppe |
Dangast | „Dem Müll auf der Spur – gemeinsam unterwegs in Dangast“ Müllsammelaktion für Einheimische und Gäste | 10 Uhr | für alle, | Kurverein Dangast |
Varel | Plastik-Aktionsstand | 7 - 12 Uhr | für alle, | Landkreis Friesland |
Hooksiel | BUND-Infostand mit Ausstellung und Material zum Thema Plastik sowie Alternativen | Am Hafen | für alle, | BUNDjugend |
Wangerland | Aktion "Grünes Kajak" - kostenfrei ein Kanu mieten und nebenbei auf dem Wasser Müll sammeln | vom 19.09. bis 26.09. , für jeweils ca. eine Zeitstunde, | für alle, Reservierung: 04425-443, | Lenkungsgruppe "Erde & Flut" Wangerland |
Wangerland | Aktion „Grünes Fahrrad“- kostenfrei ein Fahrrad mieten und nebenher Müll sammeln | vom 19.09. bis 26.09. , für jeweils ca. eine Zeitstunde, | für alle, Reservierung: info@fahrradverleih-hooksiel.de, | Aktionsgruppe "Erde & Flut" Wangerland |